|
|
 |
 |
 |
 |
O-P-Q |
 |
|
Wiss. Name
|
Picea abies
|
Deutscher Name
|
Europäische Fichte
|
Standort
|
Oberharz, Landkreis Harz, Ortsteil Elend, bei der Eisenbahnbrücke über die Kalte Bode, eines der ersten Exemplare im Tal, neben Berg-Ahorn, an Kanaldeckel, mit Tafel
|
BHU, Messjahr
|
383 cm, 2007
|
Geschätzte Höhe
|
40 m
|
Kronendurchmesser
|
12 m
|
Gestalt
|
Stamm durchgehend, Äste ab 10 m, sehr schüttere Krone, frei stehend. Das stärkste von mehreren Exemplaren im Tal
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
D. Ehlert
|
|
|
Wiss. Name
|
Picea pungens
|
Deutscher Name
|
Stech-Fichte
|
Standort
|
Blankenburg, Lkr. Harz, Schlosspark
|
BHU, Messjahr
|
166 cm, 1999
|
Geschätzte Höhe
|
|
Kronendurchmesser
|
|
Gestalt
|
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
D. Ehlert
|
|
|
Wiss. Name
|
Platanus x hispanica
|
Deutscher Name
|
Ahornblättrige Platane
|
Standort
|
Dölkau, Lkr. Merseburg, Schlosspark
|
BHU, Messjahr
|
730 cm, -1994
|
Geschätzte Höhe
|
42 m
|
Kronendurchmesser
|
|
Gestalt
|
Ab 2 m Höhe vielstämmig
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
H. J. Fröhlich
|
|
|
Wiss. Name
|
Pyrus communis
|
Deutscher Name
|
Kultur-Birne
|
Standort
|
Kemberg-Ateritz, Lkr. Wittenberg, Ortsausgang in Richtung Lubast
|
BHU, Messjahr
|
430 cm, -1994
|
Geschätzte Höhe
|
13 m
|
Kronendurchmesser
|
|
Gestalt
|
Ab 2 m Höhe dreistämmig
|
Pflanzjahr
|
ca. 150 Jahre alt
|
Datenquelle
|
H.-J. Fröhlich
|
|
|
Wiss. Name
|
Quercus phellos
|
Deutscher Name
|
Weiden-Eiche
|
Standort
|
Wörlitz, Lkr. Wittenberg, Wörlizer Park, südöstl. vom Gotischen Haus
|
BHU, Messjahr
|
455 cm, -2001
|
Höhe (Geschätzt)
|
28 m
|
Kronendurchmesser (Geschätzt)
|
32
|
Gestalt
|
|
Pflanzjahr
|
Vermutlich vor 1800
|
Datenquelle
|
D. Ehlert , Dendrologischer Atlas der Wörlitzer Anlagen
|
|
|
Wiss. Name
|
Quercus robur/petraea
|
Deutscher Name
|
Stiel-Eiche
|
Standort
|
Altenhausen-Ivenrode, Lkr. Börde, im Wald westl von Ivenrode, auf einer Wiese schräg gegenüber der alten Försterei Bischofswald
|
BHU, Messjahr
|
923 cm in 1 m Höhe, 2001
|
Höhe (Geschätzt)
|
|
Kronendurchmesser (Geschätzt)
|
|
Gestalt
|
Relativ weit durchgehender Stamm, Äste ab ca. 4 m Höhe, frei stehend
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
Kühn et Ullrich
|
|
|