|
|
 |
 |
 |
 |
C-D |
 |
|
Wiss. Name
|
Carpinus betulus
|
Deutscher Name
|
Hainbuche
|
Standort
|
Wernigerode, Lkr. Harz, Lustgarten, südl. Teil nw des Löwentors, nahe Dreiergruppe aus Winter-, Sommerlinde u. Berg-Ahorn
|
BHU, Messjahr
|
346 cm, 2007
|
Geschätzte Höhe
|
15 m
|
Kronendurchmesser
|
20 m
|
Gestalt
|
Ab 2,5 m Höhe zweistämmig, Krone eingekürzt, frei stehend
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
D. Ehlert
|
|
|
Wiss. Name
|
Castanea sativa
|
Deutscher Name
|
Edel-Kastanie
|
Standort
|
Blankenburg, Lkr. Harz, Schlosspark, Allee zum Schloss
|
BHU, Messjahr
|
463 cm, 1999
|
Geschätzte Höhe
|
|
Kronendurchmesser
|
|
Gestalt
|
Stärkster Baum einer Allee von 30 Bäumen
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
H. J. Fröhlich
|
|
|
Wiss. Name
|
Cedrus libani
|
Deutscher Name
|
Libanon-Zeder
|
Standort
|
Wernigerode, Landkreis Harz, östl. des Schlosses Wernigerode, kurz unterhalb der Mauern am Hang, am Sattel zw. Burgberg u. Agnesberg
|
BHU, Messjahr
|
532 cm, 2007
|
Geschätzte Höhe
|
30 m
|
Kronendurchmesser
|
19 m
|
Gestalt
|
Stamm durchgehend bis 25 m Höhe, ab 10 m Äste, in Bestand, diesen überragend, steiniger Tonschieferboden
|
Pflanzjahr
|
Angeblich um 1780 von Forstmeister Zanthier gepflanzt
|
Datenquelle
|
D. Ehlert
|
|
|
Wiss. Name
|
Celtis occidentalis
|
Deutscher Name
|
Amerikanischer Zürgelbaum
|
Standort
|
Wörlitz, Lkr. Gräfenhainichen, Thälmannstraße/Neuer Wall, im Garten der ehemaligen Gaststätte, privat
|
BHU, Messjahr
|
264 cm, - 1994
|
Geschätzte Höhe
|
22 m
|
Kronendurchmesser
|
|
Gestalt
|
Ab 2,6 m Höhe zweistämmig
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
H. J. Fröhlich
|
|
|
Wiss. Name
|
Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula'
|
Deutscher Name
|
Nootka-Scheinzypresse
|
Standort
|
Wernigerode, Lkr. Harz, Lustgarten, zentral, südl. der riesigen Blutbuche
|
BHU, Messjahr
|
190 cm, 2007
|
Geschätzte Höhe
|
15 m
|
Kronendurchmesser
|
9 m
|
Gestalt
|
Ab 3 m Höhe Äste, frei stehend
|
Pflanzjahr
|
Anfang 20. Jh.
|
Datenquelle
|
D. Ehlert
|
|
|
Wiss. Name
|
Corylus colurna
|
Deutscher Name
|
Baum-Hasel
|
Standort
|
Wernigerode, Lkr. Harz, Lustgarten, unweit südöstl. der Orangerie, nordöstl von Blut-Buche, neben alter Gold-Eiche
|
BHU, Messjahr
|
376 cm, 2007
|
Geschätzte Höhe
|
20 m
|
Kronendurchmesser
|
22 m
|
Gestalt
|
Ehemals ab 2 m Höhe zweistämmig, ein Stämmling abgesägt, auf dieser Seite starker Rindenschaden, anderer Stamm durchgehend bis 13 m, ab 3 m Äste, noch relativ vital, frei stehend
|
Pflanzjahr
|
|
Datenquelle
|
D. Ehlert
|
|
|